Ölsanimat
Der Ölsanimat trennt an Ort und Stelle Ölwassergemische, wobei das gereinigte Wasser bei sachgemäßer Bedienung weniger als 20mg/Ltr. Ölanteile hat und somit den behördlichen Vorschriften entspricht. Er senkt die Sanierungskosten bei Ölunfällen um ein Vielfaches, da durch seinen Einsatz bei Öl auf Gewässern oder im Grundwasser keine Tankfahrzeuge mehr erforderlich sind, die erfahrungsgemäß 90% und mehr Wasser in die Verbrennungsanlagen fahren müssen, wodurch ein erheblicher Vorteil nicht nur für die Umwelt entsteht. So kann man verunreinigtes Wasser ganz einfach wieder säubern und man muss nur noch die Reststoffe entsorgen. |
Technische Daten:
Einige Ausstattungselemente in der Übersicht:
In der ersten Kammer bleiben ca.90% des schwimmenden Öls auf der Oberfläche, in der zweiten, dritten und vierten Kammer wird dies dann noch weiter von dem Wasser getrennt
|
|||||||